Pyrolusit - Gremmelsbach Deutschland
2.500,00 €
Größe: 12,5 x 12,5 x 10 cm - 2,7kg
Fundort: Gremmelsbach - Triberg im Schwarzwald - Baden-Württemberg - Deutschland
inkl. maßgefertigter & CNC-gefrästen Sockel für eine hochwertige Präsentation
Pyrolusit – Gremmelsbach, Triberg im Schwarzwald, Deutschland
Dieser ästhetisch äußerst ansprechende Pyrolusit stammt aus dem traditionsreichen Fundgebiet bei Gremmelsbach im Schwarzwald – einer Region, die für ihre hochkristallinen Manganverbindungen und deren filigrane Ausbildung bekannt ist. Besonders begehrt sind Stufen mit ausgeprägtem Nadel- und Fächerkristallwuchs, wie sie dieses Exemplar in beeindruckender Weise zeigt.
Filigrane Kristallstruktur – Ausdruck natürlicher Präzision
Die Pyrolusit-Kristalle präsentieren sich in dichten Aggregaten mit nadelartiger Ausbildung, die sich zu strahlenförmigen Strukturen gruppieren. Ihre metallisch-silbrige Oberfläche reflektiert das Licht mit einem edlen Glanz und verleiht dem Stück eine besonders lebendige Ausstrahlung. Die komplexe Anordnung der Kristalle macht jede Ansicht zu einem neuen Erlebnis.
Farbspiel & Textur – Metallisch glänzend mit Tiefe
Typisch für hochwertigen Pyrolusit zeigt dieses Exemplar ein tiefes Schwarz mit silbrigen Reflexen, das je nach Lichteinfall zwischen Anthrazit, Graphitgrau und metallischem Silber changiert. Die markante Struktur der Kristallflächen sorgt zusätzlich für ein interessantes Wechselspiel von Licht und Schatten.
Hochwertige Präsentation auf hausintern gefrästem Acrylsockel
Für eine hochwertige und stilvolle Präsentation erhalten Sie zu diesem Stück einen passgenau gefrästen Acrylsockel. Dieser hebt die kristalline Qualität des Pyrolusits hervor und macht das Exemplar nicht nur zu einem wertvollen Sammlerstück, sondern auch zu einem ästhetisch ansprechenden Schaustück für Vitrine oder Galerie.
Ein Klassiker der deutschen Mineralogie
Pyrolusit-Stufen aus dem Schwarzwald – insbesondere aus Gremmelsbach – zählen zu bekannten deutschen Klassikern. Die Region blickt auf eine lange bergbauliche Tradition zurück, und besonders gut erhaltene Stücke wie dieses sind heute seltene Funde.
Ein Stück, das sowohl geologisch als auch ästhetisch überzeugt – und in keiner gut kuratierten Sammlung klassischer Mineralien fehlen sollte.
Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern der Artikel nicht gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegt und daher kein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt.
Angaben zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person:
Wagner Ivonne
Narrenstetten 7a
84036 Kumhausen
Hinweis zum Mineral
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Naturprodukt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden.
- Aufgrund seiner filigranen Struktur besteht die Gefahr von Beschädigung durch unsachgemäßer Handhabung.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise zum Sockel
- Bei Staub oder Verschmutzung können Sie den Sockel mit Wasser und einem weichen Tuch (z.B. aus Viskose) reinigen.
- Bitte vermeiden Sie die Verwendung von Papiertüchern, da diese feine Kratzer verursachen können.
- Spezielle Reinigungsmittel sind in der Regel nicht erforderlich.