Baryt mit Chalkopyrit - Dreislar Deutschland
FCM1640
80,00 €
Größe: 14 x 5,5 x 5,5 cm
Fundort: Dreislar - Medebach - Sauerland - Deutschland
Dieses beeindruckende Stück aus Dreislar im Sauerland kombiniert die elegant weiße Kristallstruktur von Baryt mit den goldenen, metallischen Akzenten von Chalkopyrit. Die faszinierende Verbindung dieser beiden Mineralien schafft eine harmonische Komposition, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch geologisch bedeutsam ist.
Herkunft und Geologie
Die Dreislar Mine ist bekannt für ihre hochqualitativen Barytfunde, die weltweit geschätzt werden. Der weiße Baryt bildet eine perfekte Bühne für die metallisch glänzenden Chalkopyrite, die das Stück zu einem echten Blickfang machen. Diese geologische Besonderheit ist ein beeindruckendes Zeugnis der Mineralvielfalt des Sauerlands.
Entstanden ist die Lagerstätte vor ca. 50 Millionen Jahren. Durch tektonische Verschiebung entstanden im alten Tonstein Gänge und Risse.
Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Bergwerks gehen auf das Jahr 1850 zurück. Es wurde überwiegend Schwerspat im Tage- und Tiefbau abgebaut, die Lagerstätte bestand aus zwei Haupt- und mehreren Nebengängen. Am Ende wurde die Grube nur noch mit acht Bergleuten betrieben, bis sie schließlich leider geschlossen wurde.
Harmonische Kombination von Struktur und Farbe
Die strahlend klaren Farbtöne des Baryts harmonieren perfekt mit den leuchtend metallischen Akzenten des Chalkopyrits. Das Zusammenspiel dieser beiden Mineralien verleiht dem Stück eine besondere Dynamik und unterstreicht seine Einzigartigkeit.
Ein Highlight für Mineralienliebhaber und Sammler
Baryt mit Chalkopyrit aus der Dreislar Mine gehört zu den begehrtesten Fundstücken der Region. Seine außergewöhnliche Verbindung der beiden Mineralien machen es zu einem unverzichtbaren Highlight für Sammler.
Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern der Artikel nicht gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegt und daher kein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt.
Angaben zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person:
Wagner Ivonne
Narrenstetten 7a
84036 Kumhausen
Hinweis zum Mineral
- Dieses Produkt ist ein Naturprodukt und sollte mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.
- Chalkopyrit ist Lichtempfindlich und sollte vor Sonnenbestrahlung geschützt werden.