Pyromorphit - Tanzfleck Deutschland
35,00 âŹ
GröĂe: 4 x 2,5 x 1,5 cm
Fundort: Tanzfleck - Freihung - Amberg-Sulzbach - Oberpfalz - Bayern - Deutschland
Dieses Exemplar stammt aus einer alten deutschen Mineraliensammlung.
Pyromorphit â LagerstĂ€tte Tanzfleck, Bayern, Deutschland
Dieses seltene Pyromorphit-Exemplar stammt aus der wenig bekannten, aber geologisch interessanten LagerstĂ€tte Tanzfleck im bayerischen Wald. Die Region ist unter Kennern fĂŒr ihr Vorkommen von SekundĂ€rmineralen aus der Oxidationszone ehemaliger Blei-Zink-LagerstĂ€tten bekannt.
Kristallstruktur und FundÀsthetik
Das StĂŒck zeigt eine feine Ansammlung prismatischer Pyromorphit-Kristalle, die engstehend auf der Matrix gewachsen sind. Die Kristalle weisen eine charakteristische, tonnenförmige Ausbildung auf, teils mit leicht gerillten FlĂ€chen und glatter OberflĂ€che. Ihre gute Transparenz und der feine Glanz verleihen dem Exemplar eine klare mineralogische Aussagekraft.
Farbnuancen und Lichtwirkung
In typisch leuchtenden Farbnuancen von Oliv- bis BraungrĂŒn prĂ€sentiert sich der Pyromorphit aus Tanzfleck mit einem natĂŒrlichen, geerdeten Charakter. Bei direkter Beleuchtung offenbaren sich feine Unterschiede in der Farbtiefe, was dem StĂŒck ein dynamisches Erscheinungsbild verleiht.
Geologisch bedeutsames SammlerstĂŒck
Funde aus Tanzfleck sind aufgrund der geringen Verbreitung und des eingeschrĂ€nkten Zugangs zur LagerstĂ€tte heute ausgesprochen selten. Dieses StĂŒck bietet eine auĂergewöhnliche Gelegenheit, ein klassisches, aber unterschĂ€tztes deutsches Mineralienvorkommen in die eigene Sammlung aufzunehmen. Es vereint Seltenheit mit kristalliner QualitĂ€t und dokumentiert zugleich ein StĂŒck bayerischer Montangeschichte.
Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern der Artikel nicht gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegt und daher kein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt.
Angaben zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person:
Wagner Ivonne
Narrenstetten 7a
84036 Kumhausen
Hinweise zum Mineral
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Naturprodukt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden.
- Aufgrund seiner filigranen Struktur besteht die Gefahr von BeschĂ€digung durch unsachgemĂ€Ăer Handhabung.
- AuĂerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.