Pyromorphit - Grube Ferdinande Deutschland
25,00 âŹ
GröĂe: 4,5 x 3 x 2 cm
Fundort: Grube Ferdinande - Heiligenhaus - DĂŒsseldorf - NRW - Deutschland
Dieses Exemplar stammt aus einer alten deutschen Mineraliensammlung.
Pyromorphit â Grube Ferdinande
Dieses Pyromorphit-Exemplar stammt aus der historischen Grube Ferdinande. Die Fundstelle zĂ€hlt zu den klassischen deutschen LokalitĂ€ten fĂŒr SekundĂ€rbleimineralien und ist unter Sammlern besonders fĂŒr ihre intensiv gefĂ€rbten und gut kristallisierten Pyromorphite bekannt.
Kristallform und Struktur
Das StĂŒck zeigt zahlreiche prismatische Pyromorphit-Kristalle, die dicht aneinandergereiht auf der Matrix sitzen. Ihre OberflĂ€chen sind glĂ€nzend bis leicht mattiert, was dem Gesamtbild Tiefe und KomplexitĂ€t verleiht. Die Kristalle sind gut ausgebildet, teilweise transparent und bieten eine attraktive Textur.
Farbgebung und Àsthetischer Eindruck
Die Farbe variiert von einem satten ApfelgrĂŒn bis zu olivgrĂŒnen Tönen â eine typisch charakteristische FĂ€rbung fĂŒr Pyromorphit aus dieser LagerstĂ€tte. Das lebendige Farbspiel, gepaart mit der feinen Kristallstruktur, macht das StĂŒck zu einem echten Hingucker in jeder Vitrine.
Klassiker unter deutschen Mineralien
Pyromorphit aus der Grube Ferdinande gehört zu den gesuchten Klassikern der deutschen Mineralogie. Die Mine ist heute lĂ€ngst geschlossen, was die noch verfĂŒgbaren Stufen auf dem Markt umso wertvoller macht. Dieses Exemplar vereint Ă€sthetische QualitĂ€t mit geologischer Bedeutung â ein Muss fĂŒr den anspruchsvollen Sammler.
Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern der Artikel nicht gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegt und daher kein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt.
Angaben zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person:
Wagner Ivonne
Narrenstetten 7a
84036 Kumhausen
Hinweise zum Mineral
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Naturprodukt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden.
- Aufgrund seiner filigranen Struktur besteht die Gefahr von BeschĂ€digung durch unsachgemĂ€Ăer Handhabung.
- AuĂerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.