Calcit - Burgberg im Allgäu Deutschland
35,00 âŹ
GrĂśĂe: 6 x 3,5 x 3 cm
Fundort: Burgberg im Allgäu - Oberallgäu - Schwaben - Bayern - Deutschland
Dieses Exemplar stammt aus einer alten deutschen Mineraliensammlung.
Calcit auf schwarzer Matrix â Burgberg, Allgäu, Deutschland
Dieses faszinierende Mineralienexemplar stammt aus dem bekannten Fundgebiet Burgberg im Allgäu, einer klassischen Fundstelle im bayerischen Alpenvorland. Die Region ist bekannt fßr ihre ästhetischen Calcit-Stufen, die sich durch eine klare Kristallform und kontrastreiche Matrixen auszeichnen.
Kristallstruktur und Kontrastwirkung
Mehrere klar definierte Calcit-Kristalle in prismatischer bis rhomboedrischer Form sitzen auf einer dunklen, fast anthrazitfarbenen Matrix. Besonders hervorzuheben ist der intensive Kontrast zwischen der hellen, leicht durchscheinenden Calcitfarbe und der tiefdunklen Matrix, welche die Kristalle optisch eindrucksvoll hervorhebt.
Ăsthetik und Lichtreflexion
Die Calcit-Kristalle verfßgen ßber eine feine Oberflächentextur mit guter Transparenz und leichten Glanzeffekten bei wechselndem Lichteinfall. Die geometrische Klarheit der Kristallflächen erzeugt ein Spiel aus Licht und Schatten, das dem Stßck eine elegante Tiefe verleiht.
Ein charakteristisches Sammlerstßck aus dem Allgäu
Mineralien aus Burgberg sind bei Sammlern wegen ihrer charakteristischen Farb- und Formkontraste geschätzt. Diese Stufe bietet ein schÜnes Beispiel fßr die typischen Calcit-Ausbildungen dieser Region und ßberzeugt sowohl durch ihre mineralogische Qualität als auch durch ihre visuelle Wirkung.
Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern der Artikel nicht gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegt und daher kein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt.
Angaben zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person:
Wagner Ivonne
Narrenstetten 7a
84036 Kumhausen
Hinweise zum Mineral
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Naturprodukt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden.
- Aufgrund seiner filigranen Struktur besteht die Gefahr von Beschädigung durch unsachgemäĂer Handhabung.
- AuĂerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.